






FAQs
Wickelaufbau
Einige Produkte sind mit zwei Außentuch-Varianten im Handel erhältlich. Um die Wahl zu erleichtern, zeigen wir Ihnen hier die
unterschiedlichen Merkmale.
Den Aufbau unserer Wickel haben wir auf der Seite Wickelkunde detailliert beschrieben.
Materialkunde
Unsere Wickelmaterialien bestehen aus natürlichen Fasern wie Baumwolle, Leinen, Schafschurwolle, Heilwolle und Bienenwachs – jede mit einzigartigen Eigenschaften für sanfte, wohltuende Anwendungen. Sie speichern Wärme, leiten Feuchtigkeit ab und fühlen sich angenehm auf der Haut an – ideal für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
Mehr über die Wirkung und Einsatzmöglichkeiten erfährst du in unserer Rubrik Material.
Widerrufsrecht fĂĽr Waren
Bei unseren Produkten handelt es sich um Artikel, die Hygienerichtlinien unterworfen sind, deshalb fallen Waren zur Ansicht/Auswahl nicht unter den Begriff des Widerrufsrechtes. In diesem Zusammenhang zurĂĽckgesendete Ware wird ausschlieĂźlich in unversehrtem Zustand, nicht benutzt zurĂĽckgenommen.
Die Versandkosten und den entsprechenden Aufwand trägt der Käufer.
In Ausnahmefällen erheben wir eine Verwaltungsgebühr, die von der Gutschrift abgezogen wird.
Pflege
Wollfühlwickel /Außentücher aus Schafschurwolle – Handwäsche oder bei 30 Grad im Schonwaschgang mit Wollwaschmittel. Nicht für den Trockner geeignet. Die Klettverschlüsse zum Waschen und Trocknen schließen.
Wir empfehlen LĂĽften. (Mit jedem Waschgang kann das Produkt leicht eingehen)
ZwischentĂĽcher aus Baumwolle, Innentaschen und InnentĂĽcher aus Leinen sind bis 60 Grad waschbar und fĂĽr den Trockner geeignet.
Baumwoll-Außentuch mit Handwäsche oder bei 40 Grad in der Waschmaschine waschbar. Die Klettverschlüsse zum Waschen und Trocknen
schlieĂźen.
KissenbezĂĽge sind bis 40 Grad waschbar. Heilwolle vorher entnehmen.
Heilwolle kann nicht gewaschen werden und muss z.B. aus einem Kissen genommen werden, bevor dieses gewaschen wird.
Bienenwachswickel sind nicht waschbar. Nicht heiĂź bĂĽgeln, nicht mit Dampf.
In jedem Fall Wäscheetikett beachten!