Unser Beitrag zur Umwelt

Unser Firmensitz ist in einem vollbiologischen Holzhaus – ein Ort, an dem Nachhaltigkeit gelebt wird. Wir setzen auf umweltfreundliche Technologien wie Holz- und Solarheizung und beziehen unseren Strom zu 100 % aus regionaler Wasserkraft.


Unsere Produkte entstehen aus naturbelassenen Materialien – bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Qualität der Rohstoffe lassen wir uns durch Herstellerzertifikate bestätigen.

Vom ersten Faden bis zum letzten Handgriff liegt die komplette Herstellung in unseren Händen: sorgfältige Materialauswahl, hochwertige Handarbeit und strenge Qualitätskontrolle. Unsere Wickel sind offiziell als Medizinprodukte der Klasse I anerkannt.

Wissen für morgen

Wir glauben daran, dass altes Wissen auch in der modernen Welt seinen Platz hat. Deshalb geben wir das über Generationen überlieferte Heilwissen rund um Wickel und Naturanwendungen weiter – in Kursen, Workshops und über unseren hauseigenen Urs-Verlag.

Dort veröffentlichen wir Bücher und Materialien rund um Erfahrungsheilkunde, die Menschen aller Altersgruppen dabei unterstützen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und sich selbst etwas Gutes zu tun.

Auch in Zukunft bleibt unser Versprechen: echte Naturprodukte, handgefertigt mit Herz und Verstand.

Ausgezeichnet nachhaltig – Green Brands Award

Zum vierten Mal in Folge wurden wir mit dem renommierten Green Brands Award ausgezeichnet – einem internationalen Siegel für echte ökologische Nachhaltigkeit.

Das Besondere: Nicht nur unsere Produkte, sondern unser gesamtes Unternehmen wurde geprüft und bewertet.

Für uns als kleines Familienunternehmen ist diese Auszeichnung ein starkes Zeichen dafür, dass nachhaltiges Handeln auch im Kleinen Großes bewirken kann.

ClimatePartner

♻️ Unsere CO₂-Bilanz – transparent und nachvollziehbar
Wir arbeiten mit ClimatePartner zusammen, um unseren CO₂-Fußabdruck genau zu berechnen. Dabei schauen wir uns an, wo in unserem Unternehmen CO₂ entsteht – zum Beispiel durch Stromverbrauch, unsere Lieferwege oder Geschäftsreisen.

Diese sogenannte Corporate Carbon Footprint (CCF)-Berechnung hilft uns zu verstehen:

  • Wo entstehen Emissionen?
  • Wie viel CO₂ verursacht unser Betrieb insgesamt?
  • Was können wir konkret verbessern?

Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards und umfasst alle Bereiche unseres Unternehmens – von der Heizung bis zur Produktion und Logistik.

💡 Unser Ziel: Unsere Emissionen langfristig reduzieren, vermeiden und kompensieren, um so aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Weitere Infos findet Ihr unter www.climate-id.com/7C3J6M