Materialkunde & Rohstoffe

Die Wahl der richtigen Stoffe ist bei Wickeln und Auflagen keine Nebensache, sondern entscheidend für die Wirkung.

Darum achten wir bei jedem einzelnen Material auf höchste Qualität, Reinheit und Nachhaltigkeit.

Unsere Grundsätze

Unsere Stoffe sind im Labor auf Schadstoffe geprüft und entsprechen den hohen Anforderungen für die Anwendung bei Kleinkindern und Allergikern. Bedruckte oder farbig gewebte Stoffe werden ausschließlich mit schadstofffreien Farben behandelt.

Unsere Grundsätze:

  • Nur reine Naturmaterialien – keine Synthetik, da diese die Wirkung der Wickel beeinträchtigen kann
  • Zertifizierte Qualität (kbA) – bestätigt durch Herstellerzertifikate
  • Mitglied im IVN (Internationaler Verband für Naturtextilien)
  • Verpackungen aus Papier oder Pappe – langlebig, wiederverwendbar und nachhaltig

Baumwolle

Die vielseitige Naturfaser ist für Wickelanwendungen besonders geeignet:

  • hautfreundlich, strapazierfähig, wärmespeichernd
  • gut waschbar und angenehm zu tragen


Anbau & Verarbeitung:

Unsere Baumwolle stammt aus bekanntem, ökologisch kontrolliertem Anbau (kbA) – ohne Pestizide, ohne Entlaubungsmittel, ohne Gentechnik.

Die Ernte erfolgt per Hand, die Fasern werden mechanisch entkörnt und in Spinnereien zu Garn verarbeitet. Wir verwenden ungefärbte Baumwolle – so bleiben natürliche Merkmale wie kleine Pflanzenreste sichtbar.

Bienenwachs

Ein altbewährter Klassiker für milde Wärme und Geborgenheit:

  • wirkt wärmend, beruhigend und sanft auf die Haut
  • ideal bei Husten, Erkältungen, Muskelverspannungen, Arthrose oder als Leberwickel


Wissenswertes:

Das Wachs entsteht durch die Wachsdrüsen der Arbeiterbienen. Es ist biologisch vielseitig einsetzbar – in Wickeln, Kerzen, Lebensmitteln und Naturkosmetik. Die Bestäubungsleistung der Bienen ist zudem von unschätzbarem Wert für Natur und Landwirtschaft.

Heilwolle

Unsere Heilwolle vereint Natur, Handwerk und Tradition:

  • atmungsaktiv, wärmend, hautfreundlich
  • vielseitig einsetzbar in Wickeln und Kissen

Herkunft & Verarbeitung:

Die Wolle stammt von regionalen Merinoschafen in artgerechter Freilandhaltung. Die Schur erfolgt traditionell und schonend. Gewaschen wird mit Soda, das die Wolle reinigt, ohne sie zu entfetten. Die Vliese werden kardiert und bei uns weiterverarbeitet.

Leinen

Ideal als Innentuch bei Wickeln:

  • leitet Körperwärme gut ab, speichert sie aber auch
  • nimmt Feuchtigkeit auf, ist robust und angenehm auf der Haut

Herkunft & Umweltbilanz:

Unser Leinen stammt aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden – kurze Wege, faire Bedingungen.

Der Anbau ist bodenschonend, düngerfrei und ohne Pflanzenschutzmittel. Biologisch abbaubar und zertifiziert nach mindestens Ökotex Klasse 1.

Schafschurwolle (kbT)

Unsere Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung eignet sich hervorragend als Außentuch:

  • wärmt, speichert Feuchtigkeit, passt sich der Körperform an
  • hohe thermische Wirkung

Verarbeitung:

Wie bei der Heilwolle stammt auch diese Wolle von regionalen Merinoschafen in Freilandhaltung.

Sie wird traditionell geschoren, umweltschonend gewaschen und nach ökologischen Richtlinien in unserer Nähe weiterverarbeitet (gefilzt, gewalkt, ausgerüstet).