FAQ
In unseren FAQ finden Sie alles Wissenswerte rund um Wickel & Co.® – vom Aufbau unserer Wickel und den verwendeten Naturmaterialien bis hin zu Pflegehinweisen, Widerrufsregelungen und Anwendungstipps.
Erfahren Sie mehr über Baumwolle, Bienenwachs, Heilwolle, Leinen und Schafschurwolle sowie den richtigen Umgang mit unseren Produkten, damit Sie lange Freude daran haben.
Wie sind die Wickel aufgebaut?
Alle Informationen zum Aufbau unserer Wickel findest du in der Wissensrubrik „Wickelkunde“ – inklusive detaillierter Erläuterungen zu Materialwahl, Schichten und Verarbeitung.
Welche Materialien werden verwendet?
Eine Übersicht aller verwendeten Naturmaterialien – von Baumwolle über Bienenwachs bis Schafschurwolle – findest du in unserer Rubrik „Material“.
Widerrufsrecht für Waren
Alle Informationen zum Widerrufsrecht für unsere Produkte findest du auf der Seite Widerrufsrecht für Waren – inklusive wichtiger Hinweise zu Rücknahmebedingungen und Hygienerichtlinien.
Pflegetipps
- Wollfühlwickel /Außentücher aus Schafschurwolle – Handwäsche oder bei 30 Grad in der Waschmaschine mit Wollwaschmittel.
- Nicht für den Trockner geeignet.
- Die Klettverschlüsse zum Waschen und Trocknen schließen.
- Oft reicht Lüften.
- Zwischentücher aus Baumwolle, Innentaschen und Innentücher aus Leinen sind bis 60 Grad waschbar und für den Trockner geeignet.
- Baumwoll-Außentuch mit Handwäsche oder bei 40 Grad in der Waschmaschine waschbar.
- Die Klettverschlüsse zum Waschen und Trocknen schließen.
- Kissenbezüge sind bis 40 Grad waschbar. Heilwolle vorher entnehmen.
- Heilwolle kann nicht gewaschen werden und muss z.B. aus einem Kissen genommen werden, bevor dieses gewaschen wird.
- Bienenwachswickel sind nicht waschbar.
- Nicht heiß bügeln, nicht mit Dampf.